Skip to main content Skip to page footer
main logo main logo
Umweltverträglichkeit

Unsere recycelbaren Materialien fördern eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und reduzieren CO2-Emissionen.

Reversible Einbaumethoden

Wir verlängern die Lebensdauer unserer Produkte und reduzieren den ökologischen Fußabdruck durch innovative Einbaumethoden.

Höchste Qualitätsstandards

Unsere Produkte erfüllen strenge Energieeffizienzstandards und sind mit höchsten Qualitätsstufen ausgezeichnet.

Wir sind nur zu Gast auf unserer Erde und es liegt in unserer Verantwortung, sie der nächsten Generation in einem guten Zustand zu übergeben.

- Martin MeEsenburg

Nachhaltigkeitsstrategie

Unser Engagement in Nachhaltigkeit

Unser Engagement in Nachhaltigkeit durchzieht sämtliche Aspekte unseres Handelns und unserer Produkte. Von der Herstellung bis zur Entsorgung legen wir höchsten Wert auf Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung.

Durch die Verwendung von Materialien, die eine effiziente Wärmedämmung gewährleisten und zu 100% recycelbar sind, tragen wir aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und fördern eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Dies ermöglicht nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Nachhaltigkeit, da wir den Verbrauch natürlicher Ressourcen minimieren.

Darüber hinaus setzen wir auf reversible Einbaumethoden, um die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern und den Bedarf an Neuanschaffungen zu reduzieren. Dies bedeutet nicht nur eine Kostenersparnis für unsere Kunden, sondern auch eine Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.

Nachhaltige Materialien

Recycling und Reversibilität für eine grüne Zukunft

Die Vorteile sind hier aber bei weitem noch nicht zu Ende. So ist es zum Beispiel am Ende der Lebensdauer des Produkts so, dass das Material zu 100% recycelt werden kann. Aus dem gewonnenen EPS-Granulat entstehen wieder neue EPS-Produkte und der Kreislauf wird geschlossen. Sollte einmal das Fensterelement ausgetauscht werden müssen, so ist es nicht notwendig die Fassade und die damit resultierende Dämmung kostentreibend aufzureißen, denn die Fenstermontage in unserem Vorwandmontagesystem ist reversibel. Mit geringem Aufwand werden die Fensterelemente von innen ausgetauscht und die Fassade bleibt intakt. Auch das spart neben Kosten und Zeit wieder Rohstoffe, Energie und am Ende auch CO2 ein.

Höchste Qualität

Premium Wohnraumqualität

Auch die Wohnraumqualität liegt uns, ebenso wie Ihnen sicherlich auch, am Herzen. Daher war es wichtig, dass viele unserer Produkte nicht nur den höchsten EMICODE Standard EC1 Plus haben, sondern auch von renommierter Stelle wie dem DGNB in die höchste Qualitätsstufe 4 einsortiert wurden und damit bedenkenlos zu verarbeiten sind.

EMICODE® EC1PLUS ist gegenwärtig das strengste Qualitätslabel für emissionsarme Bauprodukte. Die lizenzierten Produkte werden regelmäßig von unabhängigen, international anerkannten Prüfinstituten kontrolliert.

Unsere News

blaugelbs Weg zur Nachhaltigkeit

Tauchen Sie ein in die Welt grüner Innovationen und erfahren Sie, wie wir uns verpflichten, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und unseren Teil dazu beitragen.

Alle Beiträge anzeigen

Der DGNB Navigator

Der DGNB Navigator ist ein digitales Werkzeug, das von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt wurde.

Was ist der DGNB Navigator?

Der DGNB Navigator ist ein digitales Werkzeug, das von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt wurde. Es dient als zentrale Plattform, um Bauprodukte hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und technischen Eigenschaften zu bewerten und ihre Anwendung in nachhaltigen Bauprojekten zu erleichtern. Durch die Bereitstellung transparenter und strukturierter Informationen unterstützt der Navigator Planer, Architekten und Bauherren bei der Auswahl geeigneter Materialien für nachhaltige Bauvorhaben.

Funktionen und Vorteile

Der DGNB Navigator bietet zahlreiche Funktionen, die den Planungs- und Bauprozess vereinfachen:

  1. Produktdatenbank: Der Navigator enthält eine umfangreiche Sammlung von Bauprodukten, die nach spezifischen Kriterien gefiltert werden können. Nutzer können gezielt nach Produkten suchen, die beispielsweise bestimmten Umweltstandards entsprechen oder besonders energieeffizient sind.
  2. Nachhaltigkeitsbewertung: Hersteller können die Ökobilanzdaten ihrer Produkte sowie relevante Zertifikate hochladen. Diese Informationen helfen, die Umweltwirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg zu bewerten.
  3. Integration in das DGNB-Zertifizierungssystem: Produkte im Navigator sind mit den Kriterien des DGNB-Zertifizierungssystems verknüpft. Dies erleichtert es, Produkte auszuwählen, die zur Erreichung bestimmter Zertifizierungsanforderungen beitragen.
  4. Transparenz und Vergleichbarkeit: Alle Informationen sind klar strukturiert und einheitlich aufbereitet. Das ermöglicht eine einfache Vergleichbarkeit von Produkten verschiedener Hersteller.
  5. Unterstützung der Kommunikation: Der Navigator fungiert als Schnittstelle zwischen Herstellern und Nutzern, wodurch die Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen gefördert werden.

Zielgruppen

Der DGNB Navigator richtet sich an verschiedene Akteure der Bau- und Immobilienbranche:

  • Architekten und Planer: Sie profitieren von einer einfachen Möglichkeit, nachhaltige Materialien in ihre Entwürfe zu integrieren.
  • Bauherren und Investoren: Der Navigator hilft, fundierte Entscheidungen über die Materialauswahl zu treffen und die Nachhaltigkeitsziele eines Projekts zu unterstützen.
  • Hersteller von Bauprodukten: Sie können ihre Produkte einem breiten Publikum präsentieren und ihre Nachhaltigkeitsaspekte hervorheben.

Wie funktioniert der DGNB Navigator?

Die Nutzung des DGNB Navigators ist unkompliziert. Nutzer können sich kostenlos registrieren und anschließend die Produktdatenbank durchsuchen. Hersteller laden ihre Produktinformationen über ein standardisiertes Format hoch, das eine einheitliche Darstellung der Daten gewährleistet.

Die Plattform ermöglicht zudem die Verknüpfung der Produktdaten mit den Nachhaltigkeitsanforderungen des DGNB-Zertifizierungssystems. Dadurch wird sichergestellt, dass alle hinterlegten Informationen auf die Kriterien nachhaltiger Bauweise abgestimmt sind.

Warum ist der DGNB Navigator wichtig?

In Zeiten zunehmender Sensibilität für Umwelt- und Klimaschutz spielt die Wahl der richtigen Bauprodukte eine entscheidende Rolle. Der DGNB Navigator bietet hier eine wertvolle Orientierungshilfe. Er schafft Transparenz in einem oft komplexen Markt und unterstützt nachhaltige Entscheidungen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten.

Darüber hinaus fördert der Navigator den Dialog zwischen Herstellern und Nutzern, was zur Weiterentwicklung und Verbreitung nachhaltiger Bauprodukte beiträgt. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Bau- und Immobilienbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit.

(Dieser Artikel wurde maschinell erstellt.)

Entdecken Sie unsere Lösungen

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen – kontaktieren Sie uns.

Kontakt aufnehmen