Unsere Marke
blaugelb nachhaltig
Als eine der ersten Eigenmarken am Markt blickt blaugelb auf eine lange Tradition zurück.
Umweltverträglichkeit
Unsere recycelbaren Materialien fördern eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und reduzieren CO2-Emissionen.
Reversible Einbaumethoden
Wir verlängern die Lebensdauer unserer Produkte und reduzieren den ökologischen Fußabdruck durch innovative Einbaumethoden.
Höchste Qualitätsstandards
Unsere Produkte erfüllen strenge Energieeffizienzstandards und sind mit höchsten Qualitätsstufen ausgezeichnet.
Wir sind nur zu Gast auf unserer Erde und es liegt in unserer Verantwortung, sie der nächsten Generation in einem guten Zustand zu übergeben.
- Martin MeEsenburg
Nachhaltigkeitsstrategie
Unser Engagement in Nachhaltigkeit
Unser Engagement in Nachhaltigkeit durchzieht sämtliche Aspekte unseres Handelns und unserer Produkte. Von der Herstellung bis zur Entsorgung legen wir höchsten Wert auf Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung.
Durch die Verwendung von Materialien, die eine effiziente Wärmedämmung gewährleisten und zu 100% recycelbar sind, tragen wir aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und fördern eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Dies ermöglicht nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Nachhaltigkeit, da wir den Verbrauch natürlicher Ressourcen minimieren.
Darüber hinaus setzen wir auf reversible Einbaumethoden, um die Lebensdauer unserer Produkte zu verlängern und den Bedarf an Neuanschaffungen zu reduzieren. Dies bedeutet nicht nur eine Kostenersparnis für unsere Kunden, sondern auch eine Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.


Nachhaltige Materialien
Recycling und Reversibilität für eine grüne Zukunft
Die Vorteile sind hier aber bei weitem noch nicht zu Ende. So ist es zum Beispiel am Ende der Lebensdauer des Produkts so, dass das Material zu 100% recycelt werden kann. Aus dem gewonnenen EPS-Granulat entstehen wieder neue EPS-Produkte und der Kreislauf wird geschlossen. Sollte einmal das Fensterelement ausgetauscht werden müssen, so ist es nicht notwendig die Fassade und die damit resultierende Dämmung kostentreibend aufzureißen, denn die Fenstermontage in unserem Vorwandmontagesystem ist reversibel. Mit geringem Aufwand werden die Fensterelemente von innen ausgetauscht und die Fassade bleibt intakt. Auch das spart neben Kosten und Zeit wieder Rohstoffe, Energie und am Ende auch CO2 ein.
Höchste Qualität
Premium Wohnraumqualität
Auch die Wohnraumqualität liegt uns, ebenso wie Ihnen sicherlich auch, am Herzen. Daher war es wichtig, dass viele unserer Produkte nicht nur den höchsten EMICODE Standard EC1 Plus haben, sondern auch von renommierter Stelle wie dem DGNB in die höchste Qualitätsstufe 4 einsortiert wurden und damit bedenkenlos zu verarbeiten sind.
EMICODE® EC1PLUS ist gegenwärtig das strengste Qualitätslabel für emissionsarme Bauprodukte. Die lizenzierten Produkte werden regelmäßig von unabhängigen, international anerkannten Prüfinstituten kontrolliert.

Unsere News
blaugelbs Weg zur Nachhaltigkeit
Tauchen Sie ein in die Welt grüner Innovationen und erfahren Sie, wie wir uns verpflichten, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und unseren Teil dazu beitragen.
EMICODE? Das kenn ich...
Was ist der EMICODE?
Der EMICODE ist ein weltweit anerkanntes Klassifizierungssystem, das die Emissionseigenschaften von Bauprodukten wie Klebstoffen, Dichtstoffen, Grundierungen und Spachtelmassen bewertet. Ziel des EMICODE ist es, die Innenraumluftqualität zu verbessern, indem Produkte gekennzeichnet werden, die besonders emissionsarm sind. Das System wurde vom Institut für Bautechnik (GEV) entwickelt, einer unabhängigen Organisation, die sich auf die Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten spezialisiert hat.
Warum ist der EMICODE wichtig?
In Innenräumen verbringen wir bis zu 90 % unserer Zeit. Schadstoffe, die von Baumaterialien und -produkten freigesetzt werden, können die Raumluftqualität beeinträchtigen und gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Allergien oder Atemwegserkrankungen verursachen. Der EMICODE bietet Verbrauchern, Handwerkern und Planern eine verlässliche Orientierungshilfe, um Produkte zu wählen, die die Raumluft nicht belasten.
Die EMICODE-Klassen
Produkte werden im EMICODE-System nach ihrem Emissionsverhalten in drei Hauptklassen eingeteilt:
- EMICODE EC1 PLUS – Sehr emissionsarm (höchste Klasse):
Diese Produkte erfüllen die strengsten Anforderungen und sind besonders geeignet für sensible Bereiche wie Kinderzimmer, Krankenhäuser oder Schulen. - EMICODE EC1 – Emissionsarm:
Diese Produkte bieten ebenfalls einen hohen Standard, allerdings mit geringfügig höheren Emissionen als EC1 PLUS-Produkte. - EMICODE EC2 – Niedrige Emissionen:
Produkte dieser Klasse haben höhere Emissionen, erfüllen jedoch immer noch grundlegende Anforderungen an emissionsarme Materialien.
Produkte, die die Standards des EMICODE nicht erfüllen, werden nicht zertifiziert.
Wie erfolgt die Zertifizierung?
Die Zertifizierung eines Produkts nach EMICODE erfolgt durch unabhängige Labore, die das Produkt auf flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und andere Schadstoffe testen. Dabei wird das Emissionsverhalten unter realistischen Bedingungen simuliert. Nur Produkte, die die strengen Anforderungen erfüllen, erhalten das EMICODE-Label.
Die Gültigkeit der Zertifizierung wird regelmäßig überprüft. Hersteller sind verpflichtet, jährliche Stichprobenkontrollen zuzulassen, um sicherzustellen, dass die Produkte weiterhin den Anforderungen entsprechen.
Vorteile des EMICODE für Verbraucher und Hersteller
Vorteile für Verbraucher:
- Gesundheitsschutz: Verbraucher können sicher sein, dass zertifizierte Produkte nur minimale Schadstoffe abgeben.
- Orientierungshilfe: Das Label erleichtert die Auswahl umwelt- und gesundheitsfreundlicher Produkte.
- Transparenz: Die unabhängige Prüfung garantiert eine hohe Verlässlichkeit der Angaben.
Vorteile für Hersteller:
- Vertrauen: Ein EMICODE-Zertifikat stärkt das Vertrauen der Kunden in die Marke.
- Marktvorteile: Immer mehr Bauprojekte fordern den Einsatz emissionsarmer Produkte.
- Nachhaltigkeit: Hersteller, die EMICODE-zertifizierte Produkte anbieten, tragen aktiv zur Verbesserung der Raumluftqualität bei.
(Dieser Artikel wurde maschinell erstellt.)

Entdecken Sie unsere Lösungen
Wie können wir Ihnen helfen?
Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen – kontaktieren Sie uns.